EINTEILUNG DER RUMS


Nicht überall auf der Welt gelten für Rum dieselben Regeln.

Was in einem Land als Rum verkauft werden darf, würde in einem anderen die Bedingungen nicht erfüllen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wo Rum wirklich Rum ist – und wo sich die Grenzen verschieben. In Lateinamerika werden Rums häufig nachgesüßt (teilweise sogar mit 20–40 g/l) und tragen dennoch die Bezeichnung "Rum".

Andere Länder halten traditionell an einem strengeren Stil fest (z. B. Barbados, Jamaika) – dort ist es üblich, Rum nicht nachzusüßen. Gesetzlich festgelegt ist ein Zuckermaximum jedoch nicht, vielmehr handelt es sich um Tradition und Reputation.

Die meisten karibischen Länder haben also keinen festen Grenzwert für Zucker – maßgeblich sind die jeweilige lokale Gesetzgebung oder die üblichen Gepflogenheiten.


🇪🇺  Europäische Union (Tschechien)

  • Rum = ausschließlich aus Zuckerrohr (Saft, Sirup, Melasse).

  • Mindestens 37,5 % Alkohol.

  • Erlaubt ist nur Karamell zur Farbgebung.

  • Zugesetzter Zucker maximal 20 g/l.

    👉 Wenn zusätzlicher Zucker oder Aromen beigefügt werden → ist es kein Rum mehr, sondern eine Spirituose auf Rumbasis.

🇺🇸 USA

  • Rum = aus Zuckerrohr oder Melasse.

  • Mindestens 40 % Alkohol.

  • Nachsüßen und Aromatisieren sind nicht begrenzt – der Hersteller kann auch mehr Zucker hinzufügen.

  • Wenn er aromatisiert ist, steht auf dem Etikett spiced oder flavored.


🌴 Karibik & Lateinamerika

  • Jedes Land hat eigene Regeln.

  • Dominikanische Republik, Panama, Guatemala, Venezuela → Rums werden üblicherweise nachgesüßt (20–40 g/l).

  • Jamaika, Barbados → traditionell ohne Nachsüßen (reiner Stil).

  • Martinique, Guadeloupe → AOC Agricole – streng festgelegte Regeln, keine Nachsüßung.


🌍 Rest der Welt

  • Die Regeln sind meist lockerer.

  • Rum kann einen anderen Alkoholgehalt haben, süßer sein oder aromatisiert werden.


✨ Zusammenfassung

  • In der EU/Tschechien = Rum unterliegt strengen Regeln → Garantie für Reinheit und Tradition.

  • In den USA und in Lateinamerika = Rum darf süßer oder aromatisiert sein und trägt dennoch den Namen "Rum".

  • Daher gilt: Der Geschmack von Rum variiert je nach Herkunftsland und den dort geltenden Vorschriften.

Was Rum in der EU und in Tschechien ist (und was nicht)


✅ Was ist Rum

  • Destillat aus Zuckerrohr (Saft, Melasse, Sirup).

  • Muss mindestens 37,5 % Alkohol enthalten.

  • Darf nur leicht nachgesüßt werden (bis 20 g/l) und mit Zuckerrohrkaramell gefärbt werden.

 Was kein Rum ist

  • Spiced / aromatisierter "Rum" = korrekt eine Spirituose auf Rumbasis.

  • Rumlikör = süßes Getränk mit mindestens 100 g Zucker pro Liter, kein Rum.

  • Tuzemák = Alkohol + Aroma, kein Zuckerrohr.



RUM

Rum ist ein Destillat, das ausschließlich aus Zuckerrohr hergestellt wird. Gewonnen wird er aus:

  • frischem Zuckerrohrsaft,

  • Melasse (dem Nebenprodukt der Zuckerherstellung),

  • oder Zuckerrohrsirup.


Damit ein Getränk Rum genannt werden darf, muss es mindestens 37,5 % Alkohol enthalten.
Rum darf leicht nachgesüßt werden (maximal 20 g Zucker pro Liter) und mit Zuckerrohrkaramell gefärbt werden.
Wenn weitere Aromen oder mehr Zucker hinzugefügt werden, ist es kein Rum mehr.



  WAS KEIN RUM IST

  • Spiced Rum – korrekt eine aromatisierte Spirituose auf Rumbasis.

  • Rumlikör – die süßere Variante, die bereits in die Kategorie Liköre fällt.

  • Tuzemák – tschechische Spezialität aus Alkohol und Aroma. Hat Tradition, ist aber kein Rum.



🌱 RUMSORTEN

  • Agricole-Rum – aus frischem Zuckerrohrsaft, frisch und grasig. Typisch für die französische Karibik.

  • Melasse-Rum – die verbreitetste Sorte, kräftig und karamellig, wird weltweit hergestellt.

  • Sirup-Rum – mild, süßer, beliebt z. B. in Guatemala.


👉  Alle sind echte Rums, doch ihr Geschmack variiert je nach verwendeter Rohstoffbasis.



⚖️ SPIRITUOSE  / SPIRIT DRINK

Eine Spirituose ist jedes alkoholische Getränk mit einem Gehalt von über 15 %.
Wenn man einem Rum (Zuckerrohrdestillat) mehr als 20 g Zucker pro Liter oder andere Zutaten als Zuckerrohr, Zucker und Karamell zusetzt, ist er laut Gesetz kein Rum mehr, sondern eine Spirituose auf Rumbasis.


🍬LIKÖR

Likör ist eine besondere Kategorie von Spirituosen:

  • enthält immer viel Zucker – mindestens 100 g pro Liter,

  • ist häufig mit Früchten, Kräutern oder Gewürzen aromatisiert.


Deshalb sind Liköre süß – im Gegensatz zu reinen Destillaten, die nur leicht nachgesüßt sein dürfen.


🔥 DESTILAT

Ein Destillat ist die reine alkoholische Basis, die durch Gärung und anschließende Destillation des Rohstoffs entsteht:

  • Zuckerrohr → Rum,

    Obst → Slivovitz, Birnenbrand, Calvados,

    Getreide → Whisky, Wodka,

    Wein → Brandy, Cognac.


👉 Jeder Rum ist ein Destillat, aber Destillate entstehen auch aus anderen Rohstoffen.